Knowledge and Data Engineering
Uni Kassel

Conferator @ LWA 2010 Nutzungsbedingungen

Conferator wird vom Fachgebiet Wissensverarbeitung im Rahmen des Zentrums für Informationstechnik Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel als Forschungsprojekt betrieben. Hinsichtlich der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten der Nutzer unterliegt Conferator den Vorschriften des Hessischen Datenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes, von denen für Conferator insbesondere § 33 HDSG bedeutsam ist. Um seine Forschungstätigkeit durchführen zu können, erhebt Conferator mehr Daten von seinen Nutzern und analysiert diese weitergehend, als es bei kommerziellen Web-Angeboten üblich oder jedenfalls zulässig wäre. Diese Daten werden dazu verwendet, u.a. Lokalisierungs-, Gesprächserkennungs-, Empfehlungs- oder Benachrichtigungs-Funktionen zu entwickeln und zu verbessern. Insbesondere soll dabei die datenschutzgerechte Gestaltung von ubiquitären Systemen untersucht und umgesetzt werden - eines der Hauptziele des LOEWE VENUS Projektes, in dessen Rahmen Conferator entwickelt wird. Da die wissenschaftliche Arbeit ein offener Prozess ist, können die möglichen Datenverwendungen hier nicht endgültig und abschließend aufgezählt werden. Es besteht jedoch auf Seiten der Anbieter bei der Analyse von Nutzerdaten kein Interesse an der hinter dem Nutzer stehenden realen Person und Daten der Nutzer werden auf keinen Fall für Werbezwecke verwendet. Conferator gibt keine Nutzerdaten an Dritte weiter. Die einzige Ausnahme stellen andere Forschungsgruppen dar, die einen Teil der Daten in pseudonymisierter Form von Conferator beziehen können, um ihre eigenen Forschungsarbeiten damit durchzuführen und die Forschungsergebnisse des Conferator-Projektes nachvollziehen und überprüfen zu können. Im Rahmen der Nutzung erhebt und verwendet Conferator zur Durchführung des Angebotes und zu statistischen Zwecken folgende Sensordaten: Von den RFID-Readern empfangene Sendestärken der von den Teilnehmern getragenen RFID-Tags, die zur Lokalisierung verwendet werden, und die von den RFID-Tags untereinander empfangenen Sendestärken, mit denen ermittelt werden kann, ob sich zwei Teilnehmer längere Zeit direkt angesehen haben. Alle Sensordaten besitzen weiterhin einen Zeitstempel, um sie in eine zeitliche Ordnung bringen zu können. Es werden weitere Benutzerdaten erhoben, die zum Betrieb des Systems nötig sind. Da Conferator mit dem kooperativen LiteraturverschlagwortungssystemBibSonomy integriert ist, zählt hierzu insbesondere der jeweilige BibSonomy-Nutzername.

Im Rahmen der Registrierung erhebt Conferator zur Begründung des Nutzungsverhältnisses folgende Daten des Nutzers, die gegebenenfalls Rückschlüsse auf dessen Identität erlauben und damit personenbezogene Daten des Nutzers darstellen können: Nutzername, Passwort, Emailadresse, sowie den Benutzernamen von BibSonomy. Der Nutzer kann darüber hinaus seine Benutzernamen Kommunikations-Plattformen Facebook, LinkedIn, Research-Gate, Twitter, Xing, ICQ, Jabber, MSN, Skype und Flickr angeben, um diese den anderen Nutzern zugänglich zu machen. Nutzername und Passwort dienen der Einrichtung eines geschützten Nutzerkontos. Die E-Mail-Adresse wird im Rahmen des Benachrichtigungsdienstes verwendet, um den Teilnehmer über wichtige Ereignisse zu informieren. Die Benutzernamen von BibSonomy und den externen Kommunikations-Plattformen dienen der vereinfachten Kontaktaufnahme und Vernetzung der Conferator-Benutzer untereinander. Eine Weitergabe der E-Mail-Adresse oder anderer Registrierungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

Während der Nutzung erhebt und verwendet Conferator folgende Daten zur Durchführung des Angebotes, die gegebenenfalls Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers erlauben und damit personenbezogene Daten des Nutzers darstellen können: Merkmale zur Identifikation, wie BibSonomy-Nutzername, Angaben zu Beginn und Ende der Nutzung, Lokalisierungsinformationen, sowie Informationen über Ort, Zeit und Dauer der sozialen Kontakte. Zu Forschungszwecken werden auch Interessen und die Benachrichtigungseinstellungen der Teilnehmer gespeichert. Im Rahmen der Forschungstätigkeit werden alle diese Daten im Bereich der datenschutzgerechten Gestaltung, der Verbesserung des Systems sowie der Entwicklung neuer Algorithmen, u.a. für neue Empfehlungs- und Benachrichtigungssysteme eingesetzt. Conferator stellt die erhobenen Daten, jedoch nicht Nutzernamen, Passwort oder IP-Adresse, anderen Forschungseinrichtungen in pseudonymisierter Form in Form eines Datensatzes zur Verfügung, die diese nur im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit verwenden dürfen. Dabei lässt sich auch durch Pseudonymisierungsverfahren nicht immer ausschließen, dass der Bezug zu einem Nutzerkonto im Einzelfall durch einen Abgleich der pseudonymisierten Daten mit den veröffentlichten Einträgen aufgedeckt werden kann. Handelt der Nutzer etwa unter seinem Realnamen oder ergeben sich aus seinen öffentlichen Einträgen Hinweise zu seiner Identität, kann Conferator in einem solchen Fall den möglichen Personenbezug nicht ausschließen.

Werbung

Conferator ist werbefrei. Es werden keine Nutzerdaten für die Zuordnung von personalisierter Werbung verwendet und sie werden auch nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

Geltung

Diese Teilnahmebedingungen gelten nur für die Erhebung und Verwendung von Nutzerdaten durch Conferator, nicht jedoch für den etwaigen Datenumgang durch die jeweiligen Anbieter der in Einträgen oder anderweitig verlinkten externen Web-Sites. Auskunftsrecht Nutzer haben das Recht, von Conferator kostenlos Auskunft über die zu ihrer Person oder ihrem Nutzernamen gespeicherten Daten zu verlangen. conferator@cs.uni-kassel.de

Stand: 09.09.2010
Kontakt: